GUTE DINGE BRAUCHEN IHRE ZEIT

Präsentation unserer Leistungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Leistungsspektrum - für weitere Informationen klicken Sie die einzelnen Überschriften an.

Mädchensprechstunde

Mädchensprechstunde

Hier geht es speziell um die Anliegen und gesundheitlichen Probleme von Teenagern z.B. Regelschmerzen, Akne, Zyklusstörungen oder Fragen zur Empfängnisverhütung. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Erstkontakt in einer frauenärztlichen Praxis in einer angstfreien Atmosphäre stattfindet und sich so ein Vertrauensverhältnis aufbauen kann. Beim ersten Termin steht nicht die Untersuchung sondern das Gespräch im Mittelpunkt. Die Mutter, eine Freundin oder der Freund als Begleitung sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen findest Du unter www.maedchensprechstunde.de

Empfängnisverhütung

Empfängnisverhütung

Für die meisten Frauen zwischen Pubertät und Klimakterium ist Verhütung ein zentrales Thema. Eine Vielzahl an Verhütungsmethoden steht Ihnen zur Auswahl.

  • Antibabypille (Mikropille oder östrogenfreie Pille)
  • Spirale, Hormonspirale (Kyleena, Mirena,Jaydess, Levosert)
  • Vaginalring (http://www.nuvaring.de/Circlet)
  • Verhütungsstäbchen (Implanon)
  • 3 Monats-Spritze
  • Verhütungspflaster
  • Kondom
  • Sterilisation
  • Natürliche Familienplanung (nFp)

Wir beraten Sie über Vor-und Nachteile der verschiedenen Methoden unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen wie Vorerkrankungen, Alter, Anforderung an Sicherheit bzw. Handhabung einer Methode. Die Einlage einer Kupfer- oder Hormonspirale sowie des Verhütungsstäbchens wird in unserer Praxis durchgeführt. Eine Zertifizierung für die Einlage und eine langjährige Expertise dienen Ihrer Sicherheit.

Familienplanung bei Kinderwunsch

Familienplanung bei Kinderwunsch

Für Sie ist der richtige Zeitpunkt gekommen: Sie und Ihr Partner wünschen sich ein Kind. Wir informieren Sie, wie Sie sich optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten können, z.B. welche Impfungen oder Laboruntersuchungen im Vorfeld für Sie persönlich sinnvoll sind. Sollte sich das Wunschkind trotz bester Voraussetzungen nicht einstellen werde ich Sie an eine spezialisierte Praxis für Reproduktions- und Fortpflanzungsmedizin überweisen, wo man sich mit weiterführender Diagnostik und Therapie um die Realisierung Ihres Kinderwunsches bemüht.

Mutterschaftsvorsorge

Mutterschaftsvorsorge

Die Schwangerschaftsbetreuung bildet einen Schwerpunkt unserer Praxis. Mit über 35 Jahren Berufserfahrung begleite ich Sie gerne durch die spannenden Monate Ihrer Schwangerschaft. Die Untersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien, im Einzelfall ergänzt durch sinnvolle Zusatzuntersuchungen ermöglichen heute das Kind in seiner Entwicklung von den ersten Wochen bis zur Geburt zu beobachten und Risiken rechtzeitig zu erkennen.

Sie können bei uns einen nicht-invasiven Pränatal-Test (NIPT)zum Nachweis von Chromosomenstörungen aus mütterlichem Blut durchführen lassen. Dieser Test, mit dem die Chromosomenstörungen Trisomie 21,13 und 18 und geschlechtschromosomale Störungen sowie das Geschlecht des Kindes erkannt werden können, wird ab der 11. Schwangerschaftswoche durchgeführt.Der Bluttest auf Trisomien ist unter bestimmten Voraussetzungen auch Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Weiterhin wird im Rahmen der medizinischen Abklärung auch ein  3D/4D Ultraschall eingesetzt oder eine risikoadaptierte Infektionsserologie .

Außerdem legen wir Wert auf eine gute und effiziente Zusammenarbeit mit den Kollegen/innen in Klinik und Praxis vor Ort, wenn es um die intensivierte Überwachung von Risikoschwangerschaften geht.

Ärztliche Hilfe in Klimakterium und Menopause

Ärztliche Hilfe in Klimakterium und Menopause

Die Wechseljahre bedeuten für die Frau den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Die damit verbundenen körperlichen und psychischen Veränderungen werden von den Frauen ganz unterschiedlich wahrgenommen und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Mit entsprechenden Informationen, ggf. Hormonanalysen und verschiedenen naturheilkundlichen oder schulmedizinischen Therapieansätzen bemühe ich mich, diese Phase der hormonellen Umstellung für Sie so erträglich wie möglich zu machen.

Krebsfrüherkennungsuntersuchung

Krebsfrüherkennungsuntersuchung

Der Umfang der Krebsvorsorge ist je nach Altersgruppe festgelegt. (siehe auch website: Frauenaerzte im Netz)

Darüber hinaus gibt es zusätzliche Untersuchungen, die im konkreten Krankheitsfall Kassenleistungen sind, ansonsten, falls gewünscht, von der Patientin selbst übernommen werden, z.B. die Ultraschalluntersuchung der Brust. Von der deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin wird die Mammasonographie zur Abklärung von unklaren Tastbefunden, sowie im Bereich der Früherkennung bei jungen Patientinnen mit hohem Risiko oder Karzinophobie und ergänzend zur Mammographie bei strahlendichtem Drüsenkörper empfohlen.

Die Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens mittels einer Vaginalsonde ist die einzige Methode zur Entdeckung von Veränderungen innerhalb der Gebärmutter, sowie von Zysten oder Tumoren der Eierstöcke.

 

 

Leitlinienorientierte Betreuung nach einer Tumorerkrankung

Leitlinienorientierte Betreuung nach einer Tumorerkrankung

Eine sorgfältige Nachsorge, die sich an den aktuellen Erkenntnissen der Onkologie ausrichtet, ist für Sie als betroffene Patientin wichtig. Darüber hinaus möchte ich Ihnen eine verlässliche Ansprechpartnerin sein, an die Sie sich mit all Ihren Fragen, Sorgen und Beschwerden wenden können. Wir betreuen Sie auch im Rahmen des Disease Management Programmes für Brustkrebs (DMP).

Schutzimpfungen

Schutzimpfungen

Wenn Sie zu den Untersuchungen ihren Impfpass mitbringen, können wir Ihren Impfstatus überprüfen und Sie nach den Empfehlungen der STIKO beraten und impfen. Vor allem vor einer geplanten Schwangerschaft wäre so eine Aktualisierung sinnvoll. Für junge Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren wird die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs empfohlen. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.